Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*.
Das neue Jahr klopft bald an die Tür, und wenn du noch keinen neuen Kalender hast oder noch nach dem Richtigen als Weihnachtsgeschenk suchst, habe ich hier ein paar Anregungen für dich…
Von Femalepreneurs
Den Start und Schwerpunkt meiner aktuellen Kalenderliste machen und bilden dieses Jahr die Kalender und Planner, die kreativ und liebevoll von weiblichen Solopreneuren erstellt wurden, die alle samt aus dem D-A-CH-Raum stammen – wie übrigens der Großteil meiner kompletten Liste.
LovelyPlanner
Den Lovely Planner bringt dir Beata Achatz aus Göppingen in vielen bunten und liebevollen – eben lovly – Designs in dein Leben. Auf der Seite wird er als „Zeitplansystem für alle Frauen, die Ihre Träume und Ziele verwirklichen wollen und gleichzeitig einen organisierten Tag erleben möchten“ beschrieben.
Diese Aussage realisiert der Kalender mit Anregungen und Platz für Reflexionen, zum Pläne für das nächste Jahr schmieden, Glücksmomente, deine Ziele und Finanzen und und und.
Jeweils in der Größe A5 gibt es einen Wochenkalender und einen Tageskalender, datiert und gemäß dem Trend auch undatiert.
Auch beim Lovely Planner müsst ihr nicht die Katze im Sack kaufen: Auf der Homepage kannst du mit einem Klick einen Blick in den jeweiligen Kalender werfen.
HappyMeDiary
Mit dem HappyMeDiary kommt ein weiterer verspielter, liebevoll gestalteter Planer undatiert zu dir nach Hause, um dir viele „HappyMe-Momente“ zu bescheren.
Der Kalender wurde von Anna Brigitta Zalaudek alias AnnaBirdie aus Kärnten in Österreich kreiert und es gibt ihn in zwei verschiedenen Varianten: einmal in abgetöntem Weiß mit Punkten und einmal in Taubenblau (mein Favorit).
Das HappyMeDiary bietet dir neben Platz für Terminen und To-Dos auch Platz für deine Ziele und Erfolge. Undatiert bekommst du mit dem Planner Platz, um 100 Tage lang an deinen Träumen zu arbeiten.
Ella The Bee
Aus einem Moleskine Tageskalender hat die Youtuberin Ella the Bee vor einigen Jahren ihren ganz eigenen Kalender entwickelt, welchen sie mittlerweile in immer mehr unterschiedlichen Ausführungen auf ihrer eigenen Shopseite anbietet. Da gibt es den Puristen, Experten und Freigeist, um nur einige zu nennen.
Allen gemein ist neben den Materialien, aus denen die Kalender bestehen, der Aufbau von drei gepunkteten Notizseiten (ich nehme an, die sind für ein Inhaltsverzeichnis gedacht), die Jahresplanung sowie Monatsübersichten von Januar bis Dezember, eine Wunschliste sowie Liste für Geschenkideen.
Den Unterschied macht bei den Kalender unter anderem jeweils die Gestaltung der Wochenansichten: Der Alleskönner z. B. verfügt über Tagesübersichten (2 Tage / 1 Seite), der Freigeist über vertikale Wochenübersichten (1 Woche / 2 Seiten) und der Minimalist über horizontale Wochenübersichten (1 Woche / 2 Seiten). Noch mehr Einblicke und alle Kalender als PDF -Version findest du auf Ellas Shopseite.
Businesszeug
Ebenfalls „selbstgemacht“, aber aus ganz besonderem „Papier“ sind die Kalender, To-Do Listen und Blogplaner von Maria Fritsch aus Angelbachtal, die sie seit 2017 nicht mehr nur für sich selber, sondern für alle, die sie haben wollen, herstellt.
Marias Produkte sind alle aus sogenanntem „Steinpapier“, das aus Kalkstein hergestellt wird und laut Maria „so viel besser“ als echtes Papier ist. Außerdem spendet sie pro verkauftem Produkt 0,10 € an die Organisation „I Plant A Tree“.
Marias nachhaltiges Schreibwarensortiement findest du in ihrem Shop, sofern die begehrten Sachen nicht ausverkauft sind.
Wi-La-No®
Seit 2011 hat sich Diplom-Designerin und Gründerin von Wi-La-No® Anette Pörtner aus Braunschweig „Farbe“ auf ihre Wandkalenderfahnen geschrieben und wurde dafür mittlerweile für etliche (Green) Design Awards nominiert.
Neben dem Wandkalender in den zwei unterschiedlichen Farbdesigns Regenbogen und Pastell (jeweils in den Maßen 29,7 x 86cm) findest du in Anettes Shop noch mehr witzige Produktideen. Zum Beispiel einen Schwangerschaftskalender (eine besonders schöne Geschenkidee für angehende Eltern, oder?), einen Geburtstagskalender, einen Schulkalender, farbenfrohe ToDo-Listen und und und…
Und wenn du dich jetzt fragst, was Wi-La-No® überhaupt bedeuten soll, dann gebe ich dir einen klitzekleinen Tipp: „Wie lange noch?“ Damit ist Wi-La-No® wohl der Name schlechthin für einen Kalender, oder?
PAPPSALON
Gleich drei unterschiedliche Wandkalender-Varianten habe ich für dich bei PAPPSALON aus Itzehoe rausgesucht, die ich mir alle drei ziemlich gut an der Wand vorstellen kann:
Den Jahresplaner in DIN A1, der beidseitig in Schwarz und Gold bedruckt, zu 100% aus Recycling Papier besteht und mit dem Blauen Engel zertifiziert ist; den Wandkalender „Now is better!“ mit den Maßen 68 x 100 cm, der komplett in Schwarz zu dir kommt, damit die 150 Klebepunkte in 4 leuchtenden Farben, die mitgeliefert werden, besonders gut zur Geltung kommen und dir dabei helfen, deine Termine übersichtlich in Kategorien zu organisieren; und last but not least den Jahreskalender in Neon-Korall, ebenfalls in DIN A1.
FOX&POET
Ebenso farbig, aber etwas mehr Platz für deine Eintragungen findest du beim Wende-Wandkalender von Iris und Ellie aus München, die sich mit FOX&POET in München ihren Traum als selbständige Designerinnen gemeinsam verwirklicht haben.
Ihr Wandkalender hat das Format DIN A1 (also 59,4 x 84,1 cm) und ist beidseitig bedruckt, sodass du ihn sowohl im Hoch- als auch im Querformat aufhängen kannst. Es gibt ihn Schwarz-Weiß und Neon-Orange – und damit ist zu diesem hübschen Minimalismus-Genie bereits alles gesagt und Iris und Ellie folgen damit den Regeln guten Designs. 😉
Seit neuestem haben die beiden übrigens auch einen Personal Organiser „Make things happen“, einen Wochenplaner, Geburtstagskalender und unterschiedliche Notizblöcke für dein organisiertes Leben im Repertoire. Am besten, du wirst selber mal einen Blick in ihren Shop – und bei der Gelegenheit auch direkt einen auf ihre „Über uns“ Seite, dann erschließt sich dir auch ihr Firmenname…
Selbermachen oder pimpen – Bullet Journals & Co.
Kalenderpedia
Wir starten mal ganz seicht in die Kategorie der DIY-Kalender: Wenn du generell lieber einfache Kalendervorlagen nutzen und audrucken willst, findet du auf der Seite Kalenderpedia zig kostenlose, aktuelle Kalendervorlagen in den unterschiedlichsten Varianten.
Persönlicher Kalender
Wenn du ein Bullet Journal zwar mega spannend findest, es für dich aber doch (noch) nicht in Frage kommt, dann schau unbedingt auf der Seite von persönlicherkalender.de vorbei. Dort kannst du nämlich ganz easy deinen Kalender nach deinen Bedürfnissen gestalten und drucken lassen.
Inklusive Cover, Layout, Inhalt und Startmonat stellst du deinen Kalender komplett selber mit Hilfe eines wirklich leicht zu bedienenden Editors zusammen. Auch kannst du zwischen zahlreichen Formaten von 10,5 x 14,2 cm bis hin zu A4 wählen und als ob das nicht schon cool genug wäre, gibt es noch einen Clou: Du kannst außerdem Notizbuchseiten einfügen, deren Lineatur du selber bestimmst oder aber den Platz für Landkarten, Malbuchseiten und vieles mehr nutzen. Falls deine Termine mal langweilig sind…
Bullet Journal
Das Bullet Journal (oder auch kurz: BuJo genannt) ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und wahrscheinlich das Maximum in der Kategorie DIY-Kalender / Planner / whatever. Diese Art des selbstgestalteten Kalender-/ Notizbuchsystems, die bei und mit Ryder Carroll anfing, ist für alle gedacht, die mehr Platz für ihre Kreativitität und Gedanken, aber vor allem für ihre eigenen Strukturen brauchen. Wenn du noch nie etwas vom Bullet Journal gehört hast, dann empfehle ich für einen schnellen Einstieg und Überblick dieses Video (mit deutschem Untertitel) auf YouTube.
Besonders beliebt für die Nutzung als Bullet Journal sind die A5 Notizbücher von Leuchtturm1917 aufgrund ihrer nummerierten Seiten, einem Inhaltsverzeichnis und dem ziemlich praktischen Dot Grid (Punktkariert) Muster. – Darum wunderst du dich jetzt bestimmt auch nicht, das es natürlich mittlerweile auch ein „offizielles“ Bulletjournal von Leuchtturm1917* gibt. Das bekommst du nun sogar nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Nordic Blue und Smaragd.
Wenn du dir lieber etwas auf Deutsch zum Thema Bullet Journal anlesen möchtest und / oder ganz frisch selber mit einem Bullet Journal starten möchtest, wirst du bei den lieben Bloggerkolleginnen Lea und Theresa von Punktkariert fündig.
Oder du wirst mal einen Blick in das liebevoll gestaltete Anleit-Buch von Jasmin Arensmeier*, die du vielleicht von ihrem Blog teaandtwigs.de kennst.
Leuchtturm1997 Kalender & Moleskine Kalender
Natürlich gibt es auch fertige Kalender von den beiden Klassikern auf dem Markt: Leuchtturm1997* und Moleskine*.
Diese cleanen und minimimalistischen Kalender gibt es von beiden Firmen mittlerweile nicht mehr nur in Schwarz, sondern in vielen bunten Farben, Special Editions und unterschiedlichen Ausführungen: Von Tages, über Wochen- bis Monatskalender ist von horizontaler bis vertikaler Wochengestaltung alles dabei, was dein puristische Kalendernerdherz begehrt.
Auch wenn die Kalender von Leuchtturm1997 und Moleskine schon „fertig“ sind, kannst du sie aufgrund ihres minimalistischen Designs aber auch ganz einfach DIY-mäßig an deine Bedürfnisse anpassen. Ein gutes Beispiel dafür liefert die Ella the Bee, die weiter oben mit ihren Kalendern ja schon auftaucht ist.
Die „ökologischen“
Grüner Faden
Wenn du gerne einen nachhaltigen Buchkalender haben möchtest, in dem du neben Platz für deine Termine, Notizen und Ziele auch noch Anregungen für ein einfaches und nachhaltiges Leben bekommen möchtest, dann wirst du dieses Jahr beim Kalender „Grüner Faden“* vom smarticular Verlag fündig.
Neben 53 undatierten Wochenübersichten und 12 Monatsübersichten findest du darin einen Saisonkalender für den Anbau, die Ernte und den Einkauf regionaler und saisonaler Lebensmittel (<3) plus passend dazu über 200 saisonale, nachhaltige Rezepte. Außerdem gibt es noch einen Wildpflanzenkalender darin, damit beim Kochen auch wirklich nichts schief geht.
Und als ob das nicht schon reichen würde, liefert dir der Kalender noch weitere nachhaltige Ideen, die dich durch das ganze Jahr begleiten sowie Platz für eigene Listen, Notizen etc..
Der Grüner Faden kommt undatiert und damit jederzeit startklar zu dir. Er hat die Maße 13,9 x 20,7 cm, womit er fasst DIN A5 Format hat.
Wie mittlerweile viele Kalender und Planner hat auch der Grüner Faden eine Froschtasche für deine lose Zettelsammlung und zum Verschließen ein Gummiband.
Zwei Lesebändchen erleichtern das Wiederfinden und einen Stifthalter bekommst du ebenfalls direkt im Kalender mitgeliefert.
Ähnlich wie beim Passion Planner und Moleskine bietet dir auch der Grüner Faden Hersteller smarticular weitere digitale Ressourcen auf der Seite gruenerfaden.net, die du ergänzend zu deinem Kalender nutzen kannst (zum Beispiel Haushaltsbuch, Feiertags- und Ferienplänen, Stundenplan, Projektplan, Mondkalender, Zykluskalender etc.).
Wenn Grün nicht unbedingt deine Lieblingsfarbe ist, ist das kein Problem: du bekommst den Kalender mittlerweile auch in vielen weiteren bunten Farben*.
Ein guter Plan
Ich hatte mir den Kalender „Ein guter Plan“*, der aus einer Crowdfunding Aktion entstanden ist, 2016 aus Neugier bestellt, und er war schon damals wirklich schön gemacht. Von den beiden Entwickler*innen und Geschäftsführer*innen, Milena und Lennarz, hast du vielleicht sogar schon mal was gehört: Milena hat in Berlin den ersten „Unverpackt“ aufgemacht.
Der ganzheitliche Terminkalender „Ein guter Plan“ soll dir Tag für Tag das Konzept der Achtsamkeit näher bringen und stand jedes Jahr unter einem neuen Motto. 2019 hieß es zum Beispiel: Zweitausendneinzehn®. 😉
Er ist klimaneutral auf 100 % Altpapier gedruckt, vegan, und wird in Deutschland gedruckt und gebunden. Der Einband besteht aus Leinen und Vorne ist „Ein guter Plan“ aufgeprägt, ein echte Augenweide und Handschmeichler also und mittlerweile in zig tollen Farben erhältlich.
Es gibt eine Monatsübersicht sowie eine vertikale Wochenaufteilung (1 Woche / 1 Seite) und ausreichend Platz für ToDo´s und Notizen sowie zwei Lesebändchen, die dir das finden von wichtigen Seiten erleichtert.
„Ein guter Plan“ gleicht mit seinen Maßen und einem Gewicht von 399gr eher einem Buch. Was allerdings gar nicht so abwegig ist, denn neben dem Kalendarium stecken auch über 30 Techniken und 53 Tipps zu den Themen Achtsamkeit, Glücksforschung und Stressvermeidung darin.
Mittlerweile haben die beiden viele weitere Produkte rund um die Themen Achtsamkeit und Selbstliebe in ihrem Händlershop „Ein guter Verlag“*. Dort findest du zum Beispiel auch „Einen guten Plan Pro“, „Eine gute Idee“, „Ein gutes Ausmalbuch“ oder auch „Ein gutes Buch über Achtsamkeit“.
Die Life Coaches
Schon länger müssen Kalender nicht mehr nur ihre ursprüngliche Aufgabe – Termine verwalten – erfüllen, sondern wollen dir und mir auch dabei helfen, unser Leben ganzheitlich zu betrachten und unsere Ziele bestmöglich und trotzdem entspannt zu erreichen. Life Coaches in unseren Handtaschen, sozusagen.
PARETO® PLANER
So einen Kalender habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Der undatierte Pareto Planner kommt in DIN A5 super minimalistisch daher und wird damit scheinbar dem Versprechen, dir genug Freiraum zu geben, damit du dich entfalten kannst, ziemlich gerecht.
Diesen Freiraum kannst du für deine Ziele, Termine, Aufgaben/To-dos, Projekte, Gewohnheiten, Gedanken und Ideen nutzen, und er ist scheinbar eine Mischung aus vorgedrucktem, aber undatierten Kalender und Bullet Journal.
Der PARETO® PLANER* beinhaltet 12 Monatsübersichten, Platz für die Monatsplanung, 52 Wochen Vorlagen, 12 Tracker, und damit du alles schnell findest, bietet dir der Kalender sogar ein Inhaltsverzeichnis.
Einziges Manko: Momentan gibt es den Planer nur in Schwarz. Aber das kann sich bei genug Nachfrage ja vielleicht in Zukunft ändern, genau wie es bei allen anderen Kalenderanbietern der Fall war.
DRANBLEIBEN Erfolgsjournal
Ich muss eingangs etwas schmuzeln, als ich Matthias Hechler´s Grund für die Entwicklung seines Erfolgsjournals lese, denn „damals hatte sich eine fundamentale Krise mit einer fetten Arschbombe“ (Quelle) mitten auf ihm Platz gemacht. 😉
Nun, als zweifach Papa war er quasi „gezwungen“, sein Leben zügig wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Und geholfen haben ihm dabei – du ahnst es – die Methode der Erfolgsjournale.
Mit den Jahren hat er aus den etlichen Journalen, die es auf dem Markt gibt, seine eigene Version erarbeitet, die nun auch dir als Wegbegleiter für deine Ziele, Fokus, Selbstreflexion, Achtsamkeit und Mindset dienen soll. Und obwohl Matthias selber deklariert, das DRANBLEIBEN kein Planer oder Kalender ist (und ihm auch ein Kalenderium fehlt!), habe ich es mit in diese Liste aufgenommen, denn irgendwie passt es ja doch zum Thema und ist vielleicht genau das Tool, was auch dir hilft.
Das DRANBLEIBEN Journal* kommt mit Softtouch-Cover im handlichen A5 Format daher, ob du es aber wirklich mitnimmst oder eher zuhause damit arbeitet, ist bei einem Gewicht von 717 g Geschmackssache. Das Journal hat das herkömmliche Gummiband als Verschlussmöglichkeit sowie zwei Lesebänder und eine Stiftschlaufe.
Um „richtig“ mit dem DRANBLEIBEN Erfolgsjournal zu arbeiten, findet du darin ebenso wie in allen anderen Life Coaching Planern einen Sachbuch- und Workbook-Teil zu Zielfindung, Vision, Glaubenssätzen, Werten und Maximen. Das Journal bietet mit zwei Seiten pro täglichem Journaling Platz für 92 Tage, was also einem Quartal entspricht. (Aber wie gesagt: Es hat kein Kalendarium.)
Was ich ziemlich cool finde, ist die farblich sehr ungewöhnliche Gestaltung, in denen du das DRANBLEIBEN Erfolgsjournal bekommst: Beachy Rosé, Frech Green, Serious Blue und Sunny Pink.
weekview
Natürlich darf auch weekview hier nicht fehlen, denn auch bei diesen Kalendern geht es nicht um die bloße Terminverwaltung, sondern auch um deine Lebensplanung.
Die weekview Kalender leiten dich an, deine Ziel und Prioritäten zu verstehen, deine Kräfte richtig einzusetzen und dein Leben zu gestalten. Neben dem Kalendarium gibt es auch Platz für viele Notizen. Die Seitenanzahl variiert je nach Kalenderversion und mittlerweile hat weekview eine ziemlich umfangreiche Produktpalette im Angebot.
Es gibt den Kalender nicht nur in Schwarz, sondern auch in Weiß, als Business Variante* und – das wird die Filofax LiebhaberIn freuen! 😉 – sogar als Filofaxeinlage in der Größe Personal für den privaten Gebrauch und in Größe A5 für dein Business. Wirf am besten mal einen Blick in den Händlershop auf Amazon*.
Ebenso bietet weekview seine Kalender auch als digitale Version an.
Ein paar detaillierte Einblicke in den weekview compact note* bekommst du auch hier auf dem Blog im Gastbeitrag von Ann-Kathrin.
THE NEW YOU
Dieser Planner möchte „Das Buch, das dein Leben verändert.“ sein. Wie es das anstellen will? Ähnlich wie alle Life Coaching Kalender ist THE NEW YOU* nicht bloß ein Kalendarium, sondern hat am Anfang des Buches einen Coaching Teil integriert. Das Thema von THE NEW YOU ist dabei die „Veränderung“.
Mit einer Bestandsaufnahmen findest du zunächst heraus, was du in deinem Leben verändern willst. Danach bekommst du dafür Tools an die Hand, diese Veränderungen auch zu erreichen.
Passend dazu gibt es im anschließenden Kalendarium Platz in der Wochenplanung für deinen täglichen Fokus, du kannst deine Fortschritte in einer Jahresübersicht verfolgen und deine Gewohnheiten jeden Monat reflektieren.
THE NEW YOU kommt in den Farben Mint, Rosa und Grau und undatiert zu dir nach Hause. Er ist ausgestattet mit zwei Lesezeichenbändchen und einer Froschtasche. Der aus Kunstleder in Deutschland gefertigte Kalender wird mit einem Gummiband verschlossen. Außerdem gibt es ihn sowohl auf Deutsch als auch Englisch.
Wie bei mittlerweile vielen Kalendern kannst du dir auch von THE NEW YOU auf der Homepage zunächst eine Leseprobe herunterladen, bevor du ihn dir kaufst.
Außerdem gibt es THE NEW YOU auch als PDF Version zum selber ausdrucken.
Ganz dem Trend folgend hat Iris basierend auf dem Planner sogar einen Onlinekurs erstellt, der dir dabei helfen soll, deine wahren Wünsche und Ziele zu erkennen und dein Leben neu zu gestalten.
KLARHEIT
KLARHEIT* ist ein A5 großer Kalender und wird von seinem Autor Sandro selber als Life Coach und Organizer für mehr Fokus und Zufriedenheit bezeichnet. Der Kalender soll dir nämlich helfen, das Wichtigste im Blick zu behalten: Dich.
In Deutschland aus veganen Materialien gefertigt, kommt KLARHEIT undatiert zu dir. Das hat den Vorteil, dass du mit dem Kalender beginnen kannst, wann immer es dir passt.
Die horizontale Wochenaufteilung (1 Woche / 1 Seite) spricht mich sehr an. Auch das Setzen eines Wochenfokus´ und den wöchentlichen Gratitude Log finde ich toll. Sie helfen dir, „Fortschritte sichtbar zu machen, deine Ziele im Blick zu behalten und positives Denken zu stärken.“ (Quelle) Beides kenne ich vom Passion Planner und habe es für mich als sehr hilfreich empfunden.
Neben einem Coachingteil mit Fragen und Übungen zur Selbstreflexion gibt es auch leere Extra-Seiten für deine Notizen.
Den Kalender gibt es in Hellgrau, was für mich sehr hell, nahezu schon Weiß aussieht, und Dunkelgrau.
Passion Planner
Ebenso wie „Ein guter Plan“ konnte ich auch schon den Passion Planner*, der sich selber neuerdings als „Your paper life coach™“ bezeichnet, mein Eigen nennen.
Ebenso wie die zuvor genannten Life Coaching Planer findest du auch im Passion Planner Platz für deine Ziele, monatliche Reviews, Wochenfokus, Notizseiten etc…
Der Passion Planner ist in meinen Augen für alle mit vielen Terminen geeignet, da die horizontale Wochenaufteilung (1 Woche / 2 Seiten) viel Platz und eine tägliche Zeitleiste im Halbstundentakt bietet.
Mittlerweile gibt es den Passion Planner in unterschiedlichen Größen (ca. A4 und A5), in einer datierten und undatierten Version und nicht mehr nur in Schwarz, sondern in vielen weiteren gedeckten Farben.
Mehr Einblicke erhältst du auf der Shop-Seite, auf der du die unterschiedlichen Planner miteinander vergeleichen und so die für dich passendste Version aussuchen kannst.
Wenn du dir dann immer noch unsicher bist, ob der Passion Planner etwas für dich ist, kannst du dir mittlerweile 20 kostenlose Testseiten in jeder Variante als PDF herunterladen. Oder du schaust in meine ausführliche Passion Planner Review, die zahlreiche Fotos enthält.
Franklin Covey
Ebenfalls etwas für alle Ringbuchfans ist der Franklin Planner, der in Deutschland jedoch nicht so populär ist wie in den USA. Der Franklin Planner basiert angeblich auf einem Teil der Schriften Benjamin Franklins und wurde für den Zeitplan-Anbieter Franklin Quest hergestellt. Nach einer Fusion mit dem Trainingsunternehmen Covey erlangten sie durch ihren wohl bekanntesten Mitarbeiter, dem Autor von „7 Wege zur Effektivität“*, Stephen R. Covey, Aufmerksamkeit. So viel zum Hintergrund. 😉 Jetzt aber zum wirklich Wichtigen: Dem Inhalt.
Die Kalendereinlagen orientieren sich an den jeweiligen Rollen, die wir alle so im Leben haben (Elternteil; Kind; ArbeitnehmerIn; FreundIn etc), und den dazugehörigen Terminen und Anforderungen. Damit erinnert mich dieses System ein bisschen an meine (ehemalige) Monatszielplanung, in der ich ja auch meine unterschiedlichen Lebensbereiche berücksichtigt habe.
Wenn sich das Ganze für dich jetzt noch ziemlich suspekt anhört, kannst du dir hier kostenlos eine PDF Vorlage zum selber ausdrucken herunter laden, um das System auszuprobieren.
Digitale Kalender
Wenn du dich lieber automatisch an wichtige Termine erinnern lässt, dann sind vielleicht digitale Kalender eher das Richtige für dich.
Die Vorteile digitaler Kalender liegen auf der Hand: Zum Beispiel hast du deinen Kalender auf deinem Smartphone meistens oder immer dabei und kannst direkt vor Ort Termine eintragen oder verschieben. Und das alles so ganz ohne unschöne TipEx-Massaker oder Radiergummiunfälle, wie sie früher gern mal in meinem Papierkalender zu finden waren.
Auch für wiederkehrende Termine eigenen sich digitale Kalender super, das du so nicht selber 1000 Mal das Gleiche per Hand eintragen musst. ….und dann gibt es eine Terminverschiebung. YAY. Nicht…. 😉
Google Calender
Der wohl bekannteste unter den digitalen Kalendern: Der Google Calender. Dieser bietet dir den Vorteil, dass du ihn ganz einfach mit anderen teilen oder dir andere Kalender in deinem Kalender mit anzeigen lassen kannst. Nicht nur für Paare eine schöne Sache, sondern auch für Mastermindgruppen, Businesspartner etc.
Außerdem bietet dir das System die Möglichkeit zum Color Coding. Damit kannst du unterschiedlichen Terminkategorien unterschiedliche Farben geben und siehst so auf einen Blick, was am Tag so ansteht.
Der Google Calender ist kostenlos und was er alles im Detail kann, kannst du dir in diesem Video auf YouTube anschauen.
aCalender & aCalendar+
Natürlich hat nicht nur Google einen Kalender zu bieten. Wenn du dir wegen deiner Daten (oder anderer Gründe) unsicher bist, kannst du auch andere digitale Kalendersysteme nutzen.
Zum Beispiel den kostenlosen aCalender für Android, den ich einige Jahre genutzt habe, bevor ich nun doch zum Google Calender gewechselt bin.
Was ich an digitalen Kalendern außerdem mag ist, dass man mit ihnen von der Monats- in die Wochen- in die Tagesansicht wechseln kann, was bei einem Papierplaner natürlich nicht möglich ist, bzw. nur mit doppelten Eintragungen, aber wer hat dazu schon Lust?
Der aCalendar lässt sich mit etlichen Mailanbietern synchronisieren. Im Falle eines Smartphoneausfalls sind so deine ganzen Termine trotzdem gesichert (oder sollten es zumindest sein).
Außerdem ist die Erinnerungsfunktion, die man für einzelne Termin einstellen kann, natürlich ziemlich praktisch und auch die Farbcodierungen, die du auch beim aCalendar findest und die ich damals intensiv genutzt habe, wie du auf dem Screenshot vielleicht erahnen kannst.
Neben dem reinen Kalender (aCalender) gibt es auch noch die kostenpflichtige aCalendar+ Kalender & Tasks App. Mit dieser kannst du auch ToDo Listen anlegen und in deinem Kalender anzeigen lassen.
Welchen Kalender benutzt du und welcher Kalender muss unbedingt noch auf diese Liste?
(Dieser Beitrag ist nicht von den genannten Firmen / Herstellern gesponsert. Meine Empfehlungen spreche ich freiwillig aus und übernehme keine Gewähr für die Angaben. Die Angaben der jeweiligen Hersteller sind maßgeblich.)
***
Auch interessant für dich:
Du möchtest noch mehr Anregungen zum Thema Kalender, Zeitmanagement und Selbstorganisation haben? Dann schau bei mir auf Pinterest vorbei!
Du wünschst dir mehr Zeit für dich und deine Projekte oder dein Business? Dann ist mein Kurs „Smart Schedule“ etwas für dich.
Kati | 50percentgreen meint
Mist, Post-Idee geklaut 🙂 da bist du mir jetzt ganz knapp zuvor gekommen. Ich bin selbst ein Kalender-Nerd und besaß im vergangenen Jahr sowohl den guten Plan als auch die Klarheit, dann noch ein Bullt Journal UND einen kleinen „Immer Dabei“-A6 Kalender. Digital speichere ich dafür überhaupt keine Termine, auch wenn es dank Erinnerungsfunktion wohl praktischer wäre.
Danke für die auführliche Vorstellung! Fürs kommende Jahr habe ich schon die „weekview“ als Wunsch ans Christkind weitergereicht, mal sehen, ob er die 2016er Kalender toppen kann.
Meine Vorstellung von den ersten beiden genannten folgt dann wohl auch die Tage noch 😉
Liebe Grüße,
Kati
Sunray meint
Hallo Kati, Kalenderschwester im Geiste! 😉
Hast du alle Kalender gleichzeitig benutzt oder nacheinander ausprobiert?
Ich bin gespannt, wie dir der weekview gefällt! Welche Version hast du bestellt?
Liebe Grüße, ich freue mich auf deine Kalenderbeitrag!
Sunray
analogMensch meint
Ich bin, was Kalender und Aufgaben angeht, komplett digital aufgestellt! Seit etwa 3 Jahren benutze ich auch aCalendar, bin auch sehr zufrieden damit. Da Ding synchronisiert mit alle meine Sachen über einen eigenen Kalenderserver, und am Rechner kommt man auch über Thunderbird an alles ran.
Sunray meint
Hallo! 🙂
Benutzt du die kostenlose oder Pro Version?
Ich bin auch sehr zufrieden, aber nächstes Jahr gibt es doch wieder einen Papierkalender, mir fehlt das Eintragen von Aufgaben. Wie löst du das?
Liebe Grüße!
Sunray
Anna meint
Super Zusammenfassung! Ich bleibe meinem Bullet Journal treu und werde passend zum Jahreswechsel mit einem neuen starten. Mein aktuelles ist zwar noch nicht ganz voll, aber ich mag es so, das Jahr mit einem frischen Kalender zu beginnen und nach acht Monaten „rumprobieren“ weiß ich jetzt besser, was in meinen idealen Kalender rein muss. Genau das mag ich am BuJo so gerne – man ist maximal flexibel! Jedoch hat es mir der WiLaNo angetan – nicht dass ich noch einen zusätzlichen Kalender bräuchte, aber er sieht so hübsch aus! Danke für den Tipp 🙂
Sunray meint
Hallo! 🙂 Ohja, die Liebe zum „frischen Start“ Gefühl kenne ich total gut, das geht mir auch gern so. 😀
Ich habe gemerkt, dass ich gerade beim Kalender mehr vorgegebene Strukturen brauche und vertraue, obwohl ich bislang noch nicht den 100% passenden für mich gefunden habe und ein BuJo wahrscheinlich alle meine „Probleme“ lösen würde. Was eine Krux 😀
Ich freue mich, dass dir der WiLaNo gefällt!
Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende! Sunray
Nadine meint
Ich harke mich hier mal ein. Das mit der Struktur kann ich total verstehen, ich habe jetzt ein paar Monaten rumprobiert und verschiedenes ausprobiert und jetzt mein System gefunden (auch dank eines für mich unbekannten Ringbuchsystems (weil du vermutlich sowieso fragst ;)) Atoma über Manufactum)) – Es lohnt sich!!! Ich werde vielleicht nochmal was ändern, aber ich finde es besser als jegliche starren Kalender. Ich schreibe aber nicht das ganze Jahr vor, sondern nur ein paar Monaten und habe dann eine Seite für Termine.
Nadine meint
ah, ich habe gerade erst gesehen, dass die Kommentare noch vom letzten Jahr sind…
Sunray meint
Ja, das ist ein Update von meinem Beitrag in 2017. Der Vollständigkeit halber habe ich die Kommentare gelassen, da sich dort immer wieder Anregungen für alle drin finden und ich es schade fände, die Kommentare einfach zu löschen. LG, Sunray
Sunray meint
Hey! 🙂
Ah, ja das Atomasystem kenne ich unter ARC. ;D Kommst du denn bin diesen großen Ringen gut zurecht? Mich schrecken die aufgrund ihrer „Steifheit“ so ab, die ich ihnen „unterstelle“. Ich kenne das mit den starren Buchkalendern, darum bin ich ja großer Filofax Fan. 🙂 <3 🙂
Danke für dein Kommentar und irgendwann bekommst du auch noch mal eine Mail von mir! 🙂
LG, Sunray
Nadine meint
Mich stören die Ringe nicht. Habe den in A5 und finde da den Filofax viel unhandlicher (mir ist der Domino einfach zu dick, und das weiße „Ding“, was ich in fuchsia habe, mag ich nicht). Tatsächlich bin ich mittlerweile völlig überzeugt, dass bei mir nur was selbstgemachtes Sinn macht.
Wie ich das jetzt seit einigen Monaten handhabe. Das ist nie früher auf die Idee gekommen bin (naja, schon, aber nie auf Dauer und gab es früher gepunktete Notizbücher???)
Außerdem bin ich der analoge Typ, was ich mir nicht mit der Hand aufschreibe, habe ich nicht richtig im Kopf.
Das mit dem Kommentaren drin lassen, finde ich total gut!
FashionqueensDiary meint
Ich habe online meine Termine alle über meinen GMX Account Kalender geregelt. Zusätzlich habe ich noch einen Kalender in meinem Din A5 Arbeitsordner. Das reicht mir vollkommen aus und ohne würde ich untergehen 😀
Sunray meint
Hallo liebe Fashionqueen! 🙂
Ohne Kalender – ohne mich! 😀
Was für einen A5 Kalender benutzt du? Trägst du in beide Kalender alle Termine ein oder wandern in den A5 nur Arbeitstermine?
Vielen Dank für dein Kommentar!
Liebe Grüße, Sunray
Anette meint
Liebe Sunray!
Was für eine superschöne Zusammenstellung!
Vielen Dank auch, dass mein Kalender auch darin enthalten ist. 🙂
Schönen dritten Advent…
Herzliche Grüße!
Anette
Sunray meint
Liebe Anette, sehr gern geschehen! Danke dir für deine schönen Designs und das Kompliment!
Liebe Grüße an die andere Ecke in Braunschweig 🙂
Sunray
Aurelia meint
Ich glaub bei dem Thema fall ich hier völlig aus dem Rahmen ?
Für meine wichtigen Termine fertige ich mir einen Fotokalender mit eigenen Bildern an. Ein Wandkaleder im Quadratischen Format zum umklappen, oben das Foto, für jeden Monat ein anderes, in der Mitte ist eine Spirale und unten dann das Kalendarium mit großen Kästchen bei den Tagen.
Für die Handtasche nehme ich immer das Taschenkalenderheftchen meiner Sparkasse, der reicht da ich unterwegs selten mal Termine aufschreiben muss.
Ich kucke mir aber liebend gerne solche Planer wie du oben beschrieben hast an, nur ich komme dann immer zu dem Schluß, das ich so einen einfach nicht brauche ? schade die sind so schön. Aber nö nö ich hab keine Verwendung dafür, also nur kucken nicht kaufen ?
Ein schönes Wochenende
liebe Grüße Aurelia
Sunray meint
Hi liebe Aurelia!
😀 Das ist in der Tat mal eine ganz andere Rückmeldung, wie gut!
Das mit dem Fotokalender liegt bei dir ja nahe, oder? 😉
Hach, wenn es mir doch beim Suchen und vor allem Finden so einfach wie dir gehen würde… ;D
Vielen Dank für dein Kommentar und ganz liebe Grüße und ebenso ein schönes Wochenende an dich zurück!
Sunray
Martina meint
ich habe mir my lovely planner geholt. Einfach toll! ich bin von diesem Planer begeistert 🙂
Sunray meint
Super! Danke für deine Rückmeldung, liebe Martina! 🙂
Oliver Tacke meint
Und ich dachte am Anfang: „Nanu? Nur Papier?“ Schande über mich.
Sunray meint
Wie schön, dass ich dich doch noch überraschen kann. ;D Wobei: 2017 wird es evtl doch wieder die Papierversion bei mir werden. ;D
Anne K meint
Ich bin seit Oktober diesen Jahres auf einen Filofax in personal umgestiegen und liebe ihn. Ich mache mir bis auf das Kalendarium meine Vorlagen selbst und habe so neben meinem Kalender auch noch meinen Essensplan, Ziele, Habittracker, Haushalt, Bücher und Fernsehserien und alles mögliche darin. Ich dekoriere den aber nicht so wie man es ja auch häufig sieht, sondern freue mich eher über die schlichte Funktionalität.
Sunray meint
Hallo Anne!
Ich liebe meine Filos auch sehr, besonders die nudefarbenen, die fassen sich auch noch so gut an. 😀 #plannernerd
Welches Modell hast du und in welcher Farbe?
Selbstgemachte Einlagen habe ich auch schon ausprobiert, aber das normale 80g blanko Papier finde ich im Vergleich zu den meisten Kalenderpapieren nicht so schön, daran ist es bei mir dann immer gescheitert. Welches Papier nimmst du?
Dekorieren tue ich auch nicht, das würde mich zu sehr vom Inhalt ablenken. Aber hübsch ist sowas schon anzuschauen. 🙂
Vielen Dank für deine Rückmeldung und ein schönes Wochenende für dich!
Liebe Grüße, Sunray
Sarah meint
Hey Sunray,
super Post, mit vielen Ideen. Aber seit letztem Jahr bin ich seeehr zufrieden mit dem Filofax. Da brauch ich jedes Jahr nur die tatsächlichen Kalendereinlagen neu zu bestellen und alles andere (Notizen, Adressen, Divider etc.) kann ich einfach weiterbenutzen. Für mich das beste System bisher.
Sunray meint
Hi Sarah,
vielen lieben Dank! Deinen Filo habe ich auf Instagram ja schon bewundert. 🙂 <3 Ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen. Welche Einlagen benutzt du (ich kann mich entweder nicht mehr dran erinnern oder das Detail war auf dem Foto nicht zu erkennen... *hm*...)
Ganz liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende!
Sunray
Margret Germann meint
Hi, natürlich habe ich noch einen Tipp: Die unzähligen Varianten der X17 Timer…mit auswechslbaren Einlagen und Hüllen von hochwertig vegetabil gegerbtem Leder bis vegan. Da bei diesen Timern in der Mitte keine Metallringe stören, können beide Seiten problemlos beschrieben werden.
Ich selbst mag zum Beispiel das A5 Qerformat. Passt aufgeschlagen genau vor die PC Tastatur.
Wer es noch edler mag, bitte mal die Timer von X47 anschauen!
X17.de und X47.com – natürlich auch auf Facebook!
Jörg K. Unkrig meint
Liebe Sunray,
bin bereits seit Jahrzehnen großer Moleskine-Fan und habe immer einige davon in unterschiedlichen Formaten im Gebrauch.
Mit bzw. nach deinen ausführlichen und professionellen Tipps werde ich bestimmt 2017 noch den ein oder anderen Kalender zusätzlich erwerben, da manche von dir vorgestellten Fomate bzw. Einteilung prima für meine Bedarfe passen.
Dir eine gute Zeit
Jörg K. Unkrig
Sunray meint
Lieber Jörg, auch wenn das Jahr schon etwas voran geschritten ist kommt jetzt endlich auch mal eine meine Antwort: Ich danke dir zunächst für dein Kommentar und bin ehrlich gesagt immer wieder verblüfft, wie Menschen mit unterschiedlichen Kalendern parallel überleben können ohne sich zu verzetteln! Bitte erklär mir das, gern auch in einem Blogbeitrag bei dir?! 😀 🙂
Ganz ganz herzliche Grüße an dich, Sunray
Diana meint
Wow, sooo viele Kalender, da hüpft mein Kalendernerd-Herz. ?
Ich bin irgendwie seit Jahren auf der Suche nach DEM System für mich. Ich liebe seit 3 Jahren den Moleskine (und für 2017 gibt’s die Version „Kleiner Prinz“ – super schön), um Arbeit und private Termine zu koordinieren. Den Blog bekomme ich dort aber einfach nicht unter.
Daher probiere ich schon seit Ewigkeiten den Filofax aber so richtig damit warm werde ich einfach nicht. Deshalb teste ich für nächstes Jahr einen Blogplaner. Mal schauen was der bringt.
Beste Grüße
Diana
Sunray meint
Liebe Diana, besser spät als nie kommt jetzt auch mal meine Antwort: Ich freue mich über dein Kommentar und das ich dir mit meinem Post eine Freude bereiten konnte! <3 🙂 UND: Ich freue mich sehr über einen Erfahrungsbericht über deinen Blogplaner! 🙂
Ganz herzliche Grüße zurück, Sunray
Kristina meint
Vielen Dank für deine ausführliche Review zu all den Kalender. Bin mittlerweile so frustriert von allen Kalendern die ich bisher gesehem habe, dass ich schon versuchen wollte mir einen komplett handschriftlich selbst zu fertigen. Meine letzte Hoffnung für 2018 ist dieses Mal ist wirklich der EllaTheBee-Kalender. Hoffe dieses Mal schaffe ich es noch einen zu ergattern. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Kristina
Sunray meint
Liebe Kristina,
wenn du dir den Kalender von Ella holst, bin ich sehr auf deine Praxis-Erfahrung gespannt! Und ich drücke dir alle Daumen, dass sich dein Frust dann auflöst!
Fühl dich herzlich von Planner Nerd zu Planner Nerd gedrückt!
Sunray
Nadine meint
Hallo Sunray,
ich habe mir für 2018 einen guten Plan bestellt, finde, dass er aufgrund der Dicke und dem ganzen „Zusatzkram“ zu schwer und zu dick zum Schleppen ist. Der landet im Büro, oder zur Planung oder so… Das finde ich schade, weil ich ihn von der Haptik und vom Papier echt gut finde. Ja, wie oben schon geschrieben: ich fahre am Besten mit einem eigenen System. Wobei es mich nicht richtig davon abhält Kalender zu kaufen, und ich lasse mir die Freiheit ggf. auch zu wechseln. Kalender sind nämlich für mich auch abhängig von den individuellen Gegebenheiten – was für ein Job, wie sind die Arbeitszeiten. Als ich mal fest von 8 bis 17 Uhr gearbeitet habe, brauchte ich keinen Kalender für die restlichen Sachen. Jetzt als Mama mit allem, was ich so koordinieren muss/will – brauche ich einfach einen Kalender, ein externes Datenlager…
UNd bei mir geht nichts ohne Wochenübersicht! ich bin dank Stephen Coveys Literatur der absolute Wochenkalendertyp. Das ist so hilfreich, sich nicht zu voll zu packen und die Übersicht zu behalten und zwar in der Ansicht wie bei einem Stundenplan (tatsächlich habe ich mal festgestellt, dass es keine feste Definition für horizontal und vertikal bei Kalender gibt. Da haben verschiedene Hersteller die genau gegenseitigen Bezeichnungen).
LG Nadine
Sunray meint
Hi nochmal 🙂 Ich baue mir auch immer gerne mein eigenes System und (leider) wechselt auch bei mir manchmal im Jahr das System, einfach, wenn genau wie bei dir sich mein Leben ändert. Dann passt auf einmal ein Tageskalender nicht mehr und es muss ein Wochenkalender her oder ich wechsel von Woche zu Monat… Aber ist doch gut, dass wir diese Möglichkeiten haben. 🙂
Herzliche Grüße
Sunray
Frauke meint
Oh, was für eine schöne, vielfältige Aufzählung und Vorstellung! Toll 🙂
Ich habe auch immer einen kleinen Kalender dabei, wo ich alle Termine eintrage. Meist ist es einer von Paperblanks, weil ich die Aufmachung und das Papier so mag.
Seit kurzem gibt’s in meinem Onlineshop übrigens einen Wandkalender, der zwar keine Felder für Termine hat, aber zur Achtsamkeit und Entschleunigung anregt 😉 https://de.dawanda.com/product/117830159-achtsam-durch-2018-din-a4-wandkalender
Liebe Grüße! Frauke
Sunray meint
Jaaa liebe Frauke und dein Kalender (und deine anderen Produkte auch!) ist wirklich schön geworden! 🙂 Danke für deine liebe Rückmeldung, fühl dich herzlich gedrückt! Sunray
Beautybaerchi meint
Ich muss noch mal Werbung für weekview machen: Ab 2018 gibt es auch Einlagen für Perosnal für den Filofax 🙂 Seit Smastag bestelltbar, werden Sie hoffentlich heute oder morgen bei mir eintrudeln 🙂
Sunray meint
Dann hab ich ja voll ins Schwarze getroffen, weekview auch dieses Jahr wieder mit auf die Liste zu setzen und vor allem mit dem Zusatz für alle Filofax Fans bzw. A5 Ringbuch Fans, das freut mich! 🙂
Anette meint
Liebe Sunray,
das ist ja ganz großartig, dass Du meine Kalender hier vorstellst.
Vielen herzlichen Dank dafür! Ich freu mich sehr… 🙂
Liebe Grüße,
Anette
Sunray meint
Sehr gern lieber Anette! Ich finds toll, wenn wir etwas Cooles hier in der Region haben. 🙂 Liebe grüße zurück, Sunray
Tanja meint
Liebe Sunray, wow, was für ein toller Überblick – vielen Dank dafür. Ich suche schon seit ewiger Zeit nach einem richtig guten Kalender, der das Termineinhalten vereinfacht und nicht komplizierter macht. Werde jetzt gleich mal in deinen Tipps stöbern. Klarheit und Passion Planer sprechen mich auf den ersten Blick an und auch die Idee mit dem selbst gestrickten Kalender finde ich gut… Na mal schauen, was es wird. Herzliche Grüsse aus Zürich & einen wunderschönen ersten Adventssonntag wünsche ich dir, Tanja
Mrs.Rippez meint
..das ist eine ganz tolle Zusammenfassung… für verspielte und kreativliebende Herzen möchte ich noch den Abenteuerkalender von: odernichtoderdoch weiterempfehlen…
Diana meint
Liebe Sunray,
Vielen Dank für die Vorstellung der ganzen Kalender. Ich fühlte mich direkt angesprochen, Dir zu antworten. Ich benutze seit ca. einem halben Jahr die pdf-Variante des Weekview Business Planners auf meinem IPad. Hab die Version für 2019 auch schon in Gebrauch. Das sagt wohl fast alles 😉 Schnell in Good Notes geöffnet und mit dem Pencil beschrieben – großartig! Und das ganzes Chaos sich ändernder Termine löst sich in Luft auf, kein Rumgeschleppe und zur Not alles auf dem Handy dabei. Meine Ziele behalte ich auch im Blick. Ich bin rundum zufrieden und bleibe dabei.
Liebe Grüße, Diana
Sunray meint
Liebe Diana!
Aaah, wie cool!!! Und gleichzeitig: ein iPad… ja, ich habe es vermutet… 😀 Ein vernünftigtes Gerät braucht man wohl dazu, das habe ich leider nicht… Ist das dann im Grunde ein bisschen so wie ein beschreibbares PDF??
Und toll, dass es echt so gut zu funktionieren scheint, wenn dudir den zweiten auch schon geholt hast.
Dankeschön für deine Rückmeldung!! <3 Ich glaube, in Deutschland ist das noch nicht so verbreitet, oder? In den USA sehe ich das öfter (also bei YouTube... :D)
Liebe Grüße
Sunray
Chrissi meint
Hallo liebe Sunray,
über deine Kalenderempfehlungen freue ich mich jedes Jahr. 😀
Der von Ein Guter Plan lacht mich schon seit ein, zwei Jahren an… Allerdings muss ich gestehen, dass bei mir selbst der Schönste Kalender nichts bringt – ich benutze ihn nicht.
Obwohl ich ein analoger Mensch bin, der gerne „was in der Hand hat“, funktionieren Kalender bei mir digital einfach besser.
Ich hatte mir für 2018 einen Kalender von Real Passionates bestellt, weil ich deren Designs so liebe (Marmoroptik und gold, hach!).
Aber ich habe ihn nicht ein einziges Mal verwendet. Schade um den schönen Kalender.
Dennoch schaue ich mir deine Empfehlungen immer wieder gerne an! Auf dass die 19 eine Glückszahl wird! 😉
Liebe Grüße,
Chrissi
Sunray meint
Aww, DANKESCHÖN!! Und ich mich jedes Jahr wieder über deinen Kommentar, liebe Chrissi! <3
Ohhh das Problem mit den ungenutzten Plannern kenne ich nur zu gut... das eine Jahr habe ich drei gehabt, die dann doch alle irgendwie nicht "gepasst" haben... 😀 Jetzt nutze ich meinen digitalen Kalender und auf dem Tablett ist das echt spitze! 🙂
19 IST eine Glückszahl (sage ich jetzt einfach mal so 😉 )
Liebe Grüße zurück!
Sunray
Beautybaerchi meint
So auch dieses Jahr lese ich deine Kalender Empfehlungen sehr gern. Du hast völlig recht, dass ein Kalender heute mehr seine muss/kann als ein reiner Terminplaner. Auch ich finde es wichtig, dass man sich überlegt/reflektiert, was man mit seiner Zeit macht. Trotzdem emfinde ich manche dieser Lebens verbesserer manchmal als anstrengend. Ich will vielleicht gar nicht die ganze Zeit refleketieren, was ich getan habe und ob das jetzt gut war. Manchmal möchte ich einfach in den Tag hinein Leben. Deswegen nutze ich sogar beim Weekview die JAhresrefkletion kaum. Dabei ist das Jahr eine Einheit deren Refletion ich mir noch am ehesten vorstellen könnte. Leider fällt das genaue reflektieren über alles für mich sehr stark in den Bereich Selbstoptimierung und das empfinde ich in Zeiten von Instagram Kanälen bei denen es augenscheinlich nur noch um „strong ist the new skinny“ geht irgendwie als negativ. Ich emdpfinde es ehrlich gesagt als angenehm, wenn es vielleicht mal nicht perfekt ist. Aber da muss ja jeder selbst wissen was er tut 🙂 LG und eine schönes JAhresende.
Sunray meint
Hallo du Liebe! 🙂 Wie schön, dass du wieder dabei bist und dir meine Liste anschaust! Und ich gebe dir vollkommen Recht: An manchen Stellen artet Persönlichkeitsentwicklung und „das Leben“ als Selbstoptimierung aus. Sowas mag ich 1. auch gar nicht und 2. meide ich sowas einfach immer. Es soll helfen, nicht Selbstzweck werden oder einen gar schlecht fühlen lassen.
Ich hab zB einen ganz einfachen digitalen Kalender (den aCalender), der soll einfach nur meine Termine verwalten. 🙂 Darum ist er für mich gut geeignet.
Für alle, die mehr wollen, sind solche Life Coaching Planner natürlich hilfreich, weil sie eine tägliche /regelmäßige Erinnerung bieten, die ja u. a. eine Grundlage für die Zielereichung ist.
Als Planungs- und Reflektionszeitraum habe ich nun seit der Selbständigkeit den Quartalsrhythmus für mich als hilfreich gefunden.
„Strong is the new skinny“?? 😀 Hab ich noch nie was von gehört, muss ich mal auf Insta suchen!! 😀
Hab du auch noch einen schönen Herbst und Winter und bis bald!
Liebe Grüße zurück, Sunray
Anita meint
Liebe Sunray,
ich liebe deine Kalender-Vorstellung und lese diese immer mit großer Freude. Ich habe mir sogar alle Videos angesehen 🙂 Ich habe es mal mit einem Bulletin Journal versucht, da bin ich aber kläglich daran gescheitert. Ich brauche einfach die Vorgaben eines bereits bedruckten Timers. Aber ich liebe es, alles händisch einzutragen und Checklisten zu erstellen und diese abzuarbeiten. Mit digitalen Systemen wie Evernote oder Trello bin ich auch nicht zurechtgekommen. Was ich mir nicht händisch notiere verschwindet irgendwo im Nirgendwo. Ich habe mir heuer den Premium Timer von Häfft zugelegt. Habe ihn zufällig beim Einkaufen im Papierfachhandel gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Der Aufbau und die Struktur passen genau für mich, dazwischen und im Anhang gibt es viele interessante Infos. Schau mal:
https://shop.haefft.de/Chaeff-Timer/Notizbuecher/Chaeff-Timer-Premium-2019-A5-Jan-Dez-2019.html
Alles Liebe, Anita
Sunray meint
Liebe Anita,
ohh, vielen lieben Dank, das freut mich sehr! Irgendwie war dieser Beitrag dieses Jahr schon heiß ersehnt, ich hab sogar schon Mails bekommen! 😀
Deine Wahl kann ich total gut nachvollziehen, ein wirklich schöner Kalender, der mich mit seiner Aufteilung auch total anspricht! 🙂 <3 welches Design hast du gewählt? Das von dem Link?
Wie machst du eigentlich deine Reiseplaung, benutzt du da auch Checklisten? (Ich kann mich grad nicht erinnern, ob du dazu schon mal was geschrieben hattest... :-O)
Ganz liebe Grüße nach Gailtal!
Sunray
Theresa meint
Was für ein super ausführlicher und informativer Post! Vielen Dank auch fürs Erwähnen!
Meine Wahl für das kommende Jahr steht somit ja schon fest, ich finde es aber trotzdem auch immer spannend, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen und zu sehen, was es sonst noch so gibt. Danke dafür! 🙂
Sunray meint
Sehr gerne! <3
Nadine meint
Hallo Sunray,
leider wurde mein Kommentar geschluckt. Schön, dass du die Liste aktualisiert hast!
Wie kam eigentlich dein Wechsel von Stift und Papiern Kalender auf digital? Ich kann damit ja nichts anfangen und kann mir das nicht vorstellen zu wechseln. Ich nutze einen halbjährlichen, dünnen undatierten Kalender einer Koreanischen Firma (über Luiban selbstgekauft), und komme damit am Besten zu Recht. Dazu nutze ich Zettel, die ich mit Washitape anklebe, oder mir in ein noch zusätzliches Notizbuch lege. Bullet Journal war mir schon zu statisch, ich bin ein Zettelmensch… Ab und zu muss ich dann Ordnung schaffen, der Überblick verliere ich aber tatsächlich nur äußerst selten…
Von guter Plan habe ich mit jetzt den Family bestellt, weil ich gespannt bin, welche Tipps da von Susanne Mierau noch dazu kommen. Für unterwegs ist er mir allerdings zu dick und zu schwer…
LG Nadine
Sunray meint
Hallo liebe Nadine,
wie schön, dass du trotzdem durchgehalten und einen neuen geschrieben hast! <3
Hm, lass mich überlegen, der kam vor einen Jahr, glaube ich. Irgendwie hat zu dem Zeitpunkt kein Papierkalender so wirklich meine derzeitigen Bedürfnissse erfüllt. Und dann bin ich wohl da gelandet. 😀 Vorher war das auch nichts für mich (wie du dir ja vorstellen kannst ;D). Mittlerweile finde ich die ganzen Vorteile der digitalen Planung einfach nur unglaublich praktisch.
Meine Liebe zum handschriftlichen planen und Papier habe ich mir ja trotzdem beibehalten. Nur die Terminierung ist nun digital geworden.
Spannend, bei deinem System würde ich mich buchstäblich verzetteln. Ich habe aus dem Grund vor einiger Zeit sogar meine heiß geliebten Post Its aus dem Haushalt verbannt, weil sonst alles hier mit den gelben Dingern zugeklebt ist... 😀
Berichte gern mal über den Guter Plan Family!
Liebe Grüße
Sunray
PS: Wie machst du deine Jahresplanung?
Stefanie meint
Also ich hätte ja am liebsten ein Bullet Journal, aber ich bin zu perfektionistisch veranlagt und dann hab ich für ewig eine Scheißlaune, wenn mal was daneben geht.
Außerdem überfordert mich regelmäßig die Menge an Möglichkeiten und so ganz weiß ich selber nicht, was ich eigentlich brauche…
Ich arbeite von 8-16 Uhr und klar, man hat dann nicht soo viele Termine, aber ich habe begonnen, damit die Tage nicht so eintönig werden, mir Notizen zu machen, was nett war, worüber ich mich geärgert hab…bisschen tagebuchmäßíg halt.
Habe für 2019 nun den Brustkrebs-Foundation Kalender – bin gespannt wie er drinnen aussieht (noch nicht gecheckt 😀 ). Generell brauch ich was Größeres, weil ich ne große Schrift habe und echt keine Lust, mich schriftlich kleiner zu machen…
Und natürlich DEN perfekten Stift/Kugelschreiber 😀
Sunray meint
Hallo liebe Stefanie,
das kenne ich, mit dem Bullet Journal. Darum nutze ich das auch nicht direkt als solches, sondern ein bisschen abgewandelt. Und schon gar nicht mit so viel Schnickieschnackie, der bei mir dann auch noch ähem „nicht gut“ aussehen würde. ;D
Machst du die Notizen in deinem Kalender?
Ich drücke dir die Daumen für deinen neuen! 😉 Und verrat mir doch mal, welchen perfekten Stift du für dich entdeckt hast? Ich liebe gerade einen ganz schnöden 2,95 Kuli von Pilot (Pilot BPS-GP XB) in blau. Bei dem kann ich die Miene wechseln und er gleitet ohne Anstrengung übers Papier. <3 🙂
Liebe Grüße
Sunray
Melanie meint
Liebe Sunray,
vielen Dank für diese wundervolle Übersicht! Da bleiben echt keine Wünsche offen! TOLL, wenn man selber nicht mehr suchen muss 🙂
Ich selber liebe das BuJo in den letzten Monaten, lass mich aber ggf zu ein Guter Plan inspirieren…
Da ich Mütter dabei untestütze, oragnisiert & gesund zu leben, möchte ich gerne deinen Blog nominieren für den Mystery Blogger Award… magst Du mitmachen=? Ich würde mich riesig freuen! Schaue doch gerne mal vorbei:
https://mamanatuerlich.com/mystery-blogger-award/
Von Herzen mit kanarischen Grüssen
Melanie von Mama Natürlich
Sunray meint
Liebe Melanie, vielen vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die Nominierung für den Mystery Blogger Award! Ich muss schauen, ob ich es momentan unterbekomme, gerade fliegen mit viele neue Projekte um die Ohren! 😀 Trotzdem ganz herzliche Grüße zurück!! Sunray
Anette meint
Liebe Sunray,
herzlichen Dank, dass meine Wandplaner es wieder auf Deine Favoriten-Liste geschafft haben. Ich freue mich sehr!
Hoffentlich lernen wir uns mal persönlich kennen, das wäre klasse. Du bist ja nicht so weit weg.
Herzliche Grüße,
Anette