Das letzte Quartal des Jahres bricht an und draußen tobt schon so richtiges Herbstwetter. Allerhöchste Zeit also für eine wärmende und kuschelige Herbst und Winter Capsule Wardrobe 2018 / 2019!
Und nicht nur meine aktuelle Herbst und Winter Capsule findest du in diesem Beitrag, sondern alle vergangenen Herbst und Winter Capsule Wardrobes, seit dem ich mit dem Konzept der Mini-Garderobe angefangen habe. Damit wird der Entwicklungsprozess besonders gut vergleichbar, wie sich mein Stil im Laufe der Zeit verändert hat, warum manche Bekleidung besonders gut oder schlecht funktioniert hat und wie durch all das letztlich eine Ganzjahres-Capsule entstehen kann.
Herbst & Winter Capsule Wardrobe 2018 / 2019
Es wird immer bunter in meiner Capsule! Hm, naja, zumindest für meine Verhältnisse! #allblackeverything 😀
Und zu meiner eigenen Verwunderung muss ich gerade feststellen, dass gerade mal zwei neue Teile für den Herbst und Winter in meinen Kleiderschrank eingezogen sind.
(Ich musste gerade erstmal in meinem eigenen Frühlings- und Sommer-Capsule Wardrobe Beitrag nachsehen. Verwunderung deshalb, weil es sich gefühlt anders verhalten hat. Aber meine Neuanschaffungen sind tatsächlich schon von vor einem Jahr! Ohman, wie die Zeit rennt…)
Neu im Kleiderschrank
Die zwei neuen Teile sind
- eine silberne Strickjacke und
- eine bordeauxfarbene Hose mit sehr weiten Beinen.
Und so sieht sie aus, meine Herbst- und Winter Capsule Wardrobe 2018 / 2019:
Und weil ich weiß, dass du Zahlen genauso gerne magst wie ich, kommt hier nun meine Herbst und Winter Capsule Wardrobe 2018 / 2019 in Zahlen:
Mein Herbst / Winter Capsule Wardrobe 2018 / 2019 in Zahlen
HEMDEN / BLUSEN
1 weißes Hemd
1 hellblaues Jeanshemd
1 dunkelblaues Jeanshemd
1 schwarzes schickeres Oberteil
PULLOVER
1 weißer mit Feldermausärmeln
1 roter
1 schwarzer mit glänzender „Beschichtung“
CARDIGANS / BLAZER / 3-IN-1 HERBST / WINTERMANTEL
1 dunkelblaue
1 silberne (neu)
1 schwarzer Samt-Blazer
1 blaue/r 3-in-1 Regenjacke / Wintermantel
ROCK / KLEID
1 kleines Schwarzes (Kleid) mit Spitzeneinsatz an den Schultern
1 anthrazitfarbener Pailettenrock
JEANS / STOFFHOSEN
1 Blue-Jeans
1 schwarze Skinny-Jeans
1 bordeauxfarbene Stoffhose mit sehr weitem Bein
1 schwarze Stoffhose (gerade geschnitten)
SCHUHE
1 Paar Chelsea Boots, schwarz
1 Paar scharze Turnschuhe (brauche ich die im Herbst?? Mal schauen…)
RUCKSACK / HANDTASCHE
1 Rucksack, schwarz
1 3-in-1 Clutch-Umgängetasche-Portemonnaie
MÜTZE, SCHAL, HANDSCHUHE
1 schwarze Mütze
1 schwarzes Tuch
2 Paar schwarze Handschuhe
Wunschliste
Ich brauche dringend neue Schuhe für den Herbst und je nach Wetterlage noch ein Paar Winterstiefel.
Außerdem hätte ich gerne einen Rock mit Leomuster und vielleicht ganz sicher! 😉 noch eine helle Strickjacke. (Sonst muss ich mich bald umbennen in… The organized Pullover?! :/ )
Capsule Wardrobe im Alltag
Wie meine Mini-Garderobe im Alltag funktioniert, zeige ich dir auf Instagram.
Außerdem kannst du auf meinem Pinterest Board sehen, wie ich meine Capsule Wardrobe plane.
Und so sah meine Capsule Wardrobe vor einem Jahr aus:
Herbst & Winter Capsule Wardrobe 2017 / 2018
Gleich zu Beginn musste ich dir im Herbst 2018 ein kleines Geständnis machen: Nach nun drei Jahren Capsule Wardrobe Planning mit eigenem Planner und live Planning auf Pinterest – hatte ich meine damalige Herbst / Winter Garderobe … nicht geplant. 😮
Und der Grund dafür ist ein ziemlich guter: Ich hattee mein Ziel einer Ganzjahres-Capsule Wardrobe erreicht. 🙂
Der Weg zur Ganzjahres-Capsule Wardrobe
Im Gegensatz zum original Project 333 habe ich von Anfang an meine Capsule Wardrobe nicht alle drei, sondern nur alle sechs Monate ausgewechselt.
Die Gründe dafür waren und sind vielfältig:
- Eine Capsule Wardrobe soll eine Erleichterung in Sachen Bekleidung sein, mit der ich mich eben nicht ständig (alle drei Monate) auseinander setzen muss.
- Ich habe nicht den Platz, saisonal nicht aktuelle Kleidungsstücke irgendwo anders als in meinem Kleiderschrank zu verstauen.
Und ich möchte ihn ehrlich gesagt auch nicht extra dafür schaffen. Genau das war damals nämlich einer meiner Beweggründe, warum ich mit dem Capsule Konzept angefangen habe.
Stattdessen unterteile ich einfach meinen Kleiderschrank: aktuelle Sachen hängen bei mir rechts, nicht-saisonales links.
Alles über meinen Start zu einem minimalistischen Kleiderschrank liest du in „Project 333 und der Krieg vor´m Kleiderschrank„.
- Mittlerweile haben wir in unseren Breitengraden mit ziemlich unbeständigem Wetter zu „kämpfen“. Temperaturschwankungen sind an der Tagesordnung.
Mein Lösung dafür ist mittlerweile bzw. momentan der Lagenlook. Dabei kombiniere ich T-Shirts mit Strickjacken und wenn nötig, darüber noch eine Jacke etc.
Um dies umsetzen zu können, brauche ich allerdings alle dafür notwendigen Teile direkt griffbereit in meinem Kleiderschrank. Ich möchte nicht erst in Kisten wühlen müssen, in denen sich ein benötigtes Kleidungsstück befindet.
Das Gleiche gilt bei mir übrigens auch für Schuhe. Alle Schuhe, die ich besitze, befinden sich in einem Schuhschrank im Flur.
Aufgrund dieser Gegebenheiten habe ich mich in den letzten Jahren sehr ausführlich mit dem Konzept und dem Planungsprozess meiner Capsules beschäftigt.
Ich habe angefangen, meine kommenden Capsule Wardrobes auf Pinterest zu planen und dieses Tool zum Herausarbeiten meines Stils genutzt. Und ich habe meinen eigenen Capsule Wardrobe Planner geschrieben, den ich immer selber bei meinen Planungen genutzt habe.
Dadurch bin ich meinem Stil immer näher gekommen. Ich weiß mittlerweile ganz gut, was ich mag und was nicht. Was mir steht und was nicht. Worin ich mich wohl fühle und worin nicht. Was ich wie kombinieren kann – und in welchen Kombinationen ich besser nicht das Haus verlasse. 😉
Das Ganze hat sich im Laufe der Zeit natürlich auch in meinem Kleiderschrank abgebildet und so ist ein großer Wechsel an Kleidung mittlerweile (oder momentan) einfach nicht mehr nötig.
Sachen, die (doch) nicht (mehr) passen oder kaputt sind, ersetze ich einfach. Eine neu entstandene Lücke fülle ich einfach durch ein neues Teil ziemlich zielsicher auf.
Und mittlerweile passiert das Ganze nach all den Jahren der intensiven Auseinandersetzung ganz einfach, ohne dass ich noch groß planen muss. (Obwohl mir das unheimlich viel Spaß macht. 😉 )
Aus diesem Grund hat sich für mich auch nicht mehr großartig die Frage gestellt, wie ich meine kommende Herbst / Winter Garderobe gestalten will. Und damit ist natürlich auch ihre Planung entfallen. Aber…
Da ich natürlich trotz einer Ganzjahres-Capsule im Herbst und Winter auch andere Sachen trage als im Frühling und Sommer und sich ja auch weiterhin das ein oder andere Teil in meinem Kleiderschrank ändert, gibt es damit immer noch genug Gründe, dir trotzdem heute meine aktuelle Herbst und Winter Capsule für 2017 und 2018 zu zeigen! 😉
Mein Herbst / Winter Capsule Wardrobe 2017 / 2018 in Zahlen
In Zahlen (ich weiß, das dich das interessiert) heisst das:
- 1 Kurzarm-Shirt
- 7 Blusen / Hemden
- 1 Longsleeve zum drunterziehen
- 3 Pullover
- 3 Cardigans (mir fehlt nch immer ein Roter… 🙁 )
- 1 Blazer
- 3 Hosen
- je 2 Röcke und Kleider
- 1 Regenjacke
- 1 Herbstmantel
- 1 Wintermantel
- je 1 Paar Stiefletten und Winterstiefel
- 1 Mütze und Stirnband
- 2 Paar Handschuhe (1x Glattleder, 1x Wildleder)
- 1 Tuch
- 4 Schals (ja, das ist möglicherweise doch etwas viel… ;D )
Socken, Strumphosen etc. zähle ich zwar nicht zu meiner Capsule Wardrobe, soll aber noch mal das Farbkonzept etwas mehr verdeutlichen.
Und ich habe mal wieder nicht auf dem Bild meinen Rucksack und meine kleine Handtasche.
Damit besteht meine Herbst und Winter Garderobe 2017 / 2018 aus 37 Bekleidungsteilen.
Neu im Kleiderschrank
Hinzugekommen sind für diesen Herbst und Winter:
- ein silbernes Kurzarm-Shirt, nicht nur für die schicken Anlässe im Leben 😉
- eine weisse Bluse mit schwarzen und pinken Herzen (auf Empfehlung vom Freund ;D)
- ein dunkelgrün / dunkelblau kariertes langes Hemd
- eine dunkelblaue lange Strickjacke
- ein dunkelgrauer Nadelstreifen-Wollrock.
Der hellgraue Pullover ist noch ein alter, den ich bislang leider nicht im Second Hand Laden verkauft bekommen habe. Darum versuche ich es diesen Herbst einfach noch mal mit ihm, wenn er schon da ist. 😉
Und da ich ein absoluter Tuch / Schal Junkie bin (weil Frostbeule) gibt´s auch ein „paar“ (*räusper*) neue Schals für mich für die kalten Tage:
- einer mit Leopardenprint
- einer Pepita-Muster (von der lieben Mel, die ihn aussortiert hat; Dankeschön an dieser Stelle nochmal! <3 )
- und einer mit Hahnentritt-Muster
Ansonsten bin ich meiner letzten Herbst und Winter Capsule ziemlich treu geblieben, besonders was die roten Akzente angeht. <3
Und zum Vergleich: So sah es vor einem Jahr in meiner Mini-Garderobe aus:
Herbst & Winter Capsule Wardrobe 2016 / 2017
Flauschige Fakten für alle Zahlen-Interessierte
Auch hier gibt es für dich die harten bzw. flauschigen 😉 Fakten, aus wie vielen Teilen meine Herbst / Winter Capsule 2016 / 2017 bestand:
- 9 Oberteile
- 3 Strickjacken
- 1 Blazer
- 3 Kleider und 1 Unterkleid
- 2 Hosen und 1 Rock
- 1 Herbst- und 1 Wintermantel
- 1 Stirnband und 1 Mütze
- 2 Tücher und 1 Schal
- 2 Paar Handschuhe (1 x Glattleder und 1 x Wildleder)
- 2 Paar Stiefeletten und 1 Paar Stiefel
- 1 Rucksack und 1 kleine Handtasche (die ich auf dem Bild vergessen habe und die du dir bitte einfach dazu denken musst)
Damit komme ich insgesamt auf 34 Teile für die Zeit vom November 2016 bis ca. März 2017.
Offen gebliebene Wünsche in 2016 / 2017
Was mir noch fehlt, sind ein paar mehr Leopardenprint Accessoires, wie zum Beispiel eine Clutch im Leo Look. Auch eine Strickjacke und Stiefeletten im Leo Look wären was Feines, aber vielleicht werde ich noch fündig. 🙂
Außerdem kann ich mir auch einen roten Schal und eine rote Strickjacke noch gut vorstellen. Aber auch da habe ich bislang nichts nach meinem Geschmack gefunden.
Mein grauer Wintermantel ist nach fünf Jahren mittlerweile ziemlich abgeliebt und ich bin auf der Suche nach einem schwarzen Ersatz. Aber der lässt bislang auf sich warten.
Und ein silberner Paillettenrock fehlt auch noch zu „meinem Glück“. ;D Den suche ich ja auch schon seit einem Jahr… Nun, wenn ich überlege, das ich drei Jahre bis zur blauen Boyfriend Jeans gebraucht habe… ist ja noch Luft nach oben. 😉
Herbst & Winter Capsule Wardrobe 2015 / 2016
Bereits seit September 2014 beschäftige ich mich ja schon mit dem Thema Capsule Wardrobe und allem, was so dazu gehört.
Nach wie vor ist es ein spannendes und herausforderndes Thema, was für mich auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun und mein Kaufverhalten und meine Sicht auf das Thema Mode deutlich verändert hat.
Zum Beispiel konnte ich alle meine benötigten Sommersachen für den zurückliegenden Sommer Second Hand kaufen, gleiches gilt für einen Teil meiner Herbst-/ Winterkleidung.
Daher habe ich dir die Second Hand Kleidung in meiner Herbst und Winter Capsule Wardrobe 2015 / 2016 mit einem * versehen. Kleidung, die ich als Neuware gekauft habe, haben zwei ** bekommen. Kleidung, die ich bereits hatte, kommt ohne Kennzeichnung daher.
Hosen
grau, Tweed, Taschen * / anthrazitfarben mit Schlangenmuster * / schwarz, Cord **
Kleider
schwarz, A-Linie, ohne Ärmel, Taschen / schwarz, A-Linie, kurze Ärmel ** /
blau, lange Ärmel, Taschen **
schwarz, Mini (eher zum unterziehen gedacht) / grau, eng / kariert, Hemd-Kleid, Taschen *
T-Shirts und Hemden
hellgrau, eng / schwarz, eng / schwarz, locker, Spruch **
hellblaues Jeanshemd / dunkelblaues Jeanshemd **
Langarmshirts und Pullover
gestreiftes Langarmshirt / dunkelgraues Langarmshirt / schwarzes Langarmshirt Nr 1
schwarz Nr 2 / hellgrau mit weißem Innen-Top / schwarz mit Pailletten-Schleife
Strickjacken und Blazer
grau mit Reißverschluss * / schwarz schlicht / rot (von Oma 😉 )
grau-weiß, Muster ** / schwarz, Taschen ** / grau-meliert **
Mäntel und Mützen, Handschuhe, Schals, Stulpen und Schuhe
dunkelblau, Herbst / grau, Winter / hellblau und schwarz (von Mama 😉 )
schwarz, Glatt- und Wildleder / schwarz-weiß gestreift (und extrem flauschig! <3 🙂 ) ** / schwarz
silber-grau / schwarz, grau, dunkelblau / silber, schwarz, Lack ** + je schwarz
Farb-Notfall Röcke
rot / lila (Nur für den Fall, wenn ich doch mal mehr Farbe brauche ;D )
Herbst & Winter Capsule Wardrobe 2014 / 2015
Meine Herbst und Winter Capsule Wardrobe 2014 / 2015 findest du in dem Beitrag „Projekt 333 – Herbst, Winter und Frühling Garderobe„.
Da der Beitrag auch meine Frühlings Capsule 2015 beinhaltet und noch sehr am Project 333 orientiert ist, bleibt er ein eigenständiger Beitrag.
Wie du selber deine Capsule erstellst
Du hättest gerne selber eine Capsule Wardrobe, weißt aber nicht, wie und womit du anfangen sollst? Oder du bist schon dabei, dir deine eigene Capsule zu erstellen, kommst aber an einem bestimmten Punkt nicht alleine weiter? Dann hole dir meinen kostenlosen Capsule Wardrobe Planner, mit dem du deine eigene Capsule Wardrobe planen und erstellen kannst.
Du willst wissen, wie meine letzte Frühlings- und Sommer-Capsule Wardrobe ausgesehen hat, damit du einen Eindruck meiner Ganzjahres-Capsule bekommst? Hier geht es zu meiner Frühlings- und Sommer-Capsule Wardrobe.
Regina meint
Liebe Sunray! Wieder mal ein toller Post zum Thema „Capsule Wardrobe „. Von 38 Teilen bin ich noch etwas entfernt 🙂 Aber : ich kann alles untereinander kombinieren und besitze fast nur mehr Teile die ich liebe. (Und die rote Strickjacke findest du heuer ganz sicher ! Alles Liebe Regina
Sunray meint
Liebe Regina,
Danke für deinen lieben Kommentar! Ich würde ja zu gerne mal Mäuschen in deinem Kleiderschrank spielen! 🙂 Kannst du ALLES untereinander kombinieren?
Meine rote Strickjacke habe ich zwar noch nicht gefunden, aber was solls. 😀
Alles alles liebe zurück!
Sunray
Nadine meint
Liebe Sunray,
spannend! Das war nochmal ein interessanter Überblick wie du zum jetzigen Stand gekommen bist.
Ich glaube übrigens Utah, wo Courtney Carver wohnt, hat so unterschiedliches Wetter zu den verschiedenen Jahreszeiten, dass dort eine 4 Jahreszeiten-Garderobe Sinn macht. Ist mir gerade so aufgefallen.
Hier gibt es auch die ganz Jahresvariante, ich trage noch einige Sachen auf, die mir nicht so gefallen, aber es kommen nur noch Lieblingsstücke ins Haus.
Und bitte kein Pailettenrock – sorry, dass ich das jetzt so deutlich schreibe, aber Nunu Kaller von ichkaufnix weißt immer wenns es um Pailetten geht darauf hin, dass da mit einer riesigen Wahrscheinlichkeit Kinderarbeit drinsteckt. Ich wills dir nicht verleiden, aber ich kauf wirklich nichts mehr mit Pailette…
LG Nadine
Sunray meint
Liebe Nadine,
Dankeschön für deinen Kommentar! Auch den zum Pailetten-Rock 😉
Wie lange hast du für deine Ganzjahres Garderobe gebraucht?
LGz, Sunray
Nadine meint
Das kann ich nicht sagen, das hat sich einfach so ergeben. Ich bin allerdings auch ein warmer Typ und ziehe erst relativ spät eine Winterjacke an, und ich mag es kalt. Ich friere lieber als zu schwitzen. Im Winter ziehe ich teilweise schöne Stulpen noch zu Schuhen und Leggins an, und sonst ist ja einfach meist eh alles auf 20 Grad in den Innenräumen geheizt… Das reicht mir. Dicke Pullover sind mir echt zu warm.
Tanja meint
Liebe Sunray,
herzlichen Dank für deine tollen Tipps & Inspirationen zur Capsule Wardrobe. Ich sammle & schaue fleissig – obwohl ich es selbst noch nicht so ganz hin kriege… Doch ich bin zuversichtlich, dass ich irgendwann auch meine eigene Capsule Wardrobe habe.
Liebe Grüsse aus Zürich
Tanja
Sunray meint
Hallo liebe Tanja!
Du wirst ganz sicher irgendwann deine eigene Capsule haben! Woran haperts denn momentan?
Ganz herzliche Grüße zurück
Sunray
Katrin K. meint
Toller Blogbritrag, danke!
Schau doch mal bei boden im Onlineshop, da gibts tolle Leoparden-Schuhe!
Sunray meint
Vielen Dank liebe Katrin für das Kompliment und den Tipp! Da werde ich gleich mal vorbei“stiefeln“ 😉
Herzliche Grüße!
Sunray
Ela meint
Ich finde das bewundernswert, könnte aber mit so wenig Kleidung gar nicht auskommen. Ich trage z.B. ärmellose Trägershirts als „Unterhemden“ in der kalten Jahreszeit, da brauche ich mindestens 3 weil ich ja sonst alle 2 Tage waschen müsste 😉 So wasche ich nur einmal pro Woche und die Teile sind nicht sofort hin bzw. müssen ersetzt werden. Ich finde den Trend zur Capsule Wardrobe persönlich eher schwierig, auch wenn ich nicht viele Klamotten brauche/haben möchte… Wenn man zu krass aussortiert und dann ständig am waschen oder nachkaufen ist, finde ich das anstrengend.
Liebe Grüße,
Ela
mila meint
Hallo, ja ein sehr anregender Beitrag. Vor allem Deine Entwicklung über die Jahre fand ich spannend. Meine Mutter hatte mir schon beigebracht, die Garderobe in Warm und Kalt zu trennen. So, dass ich im Sommer mich nicht durch die Jeans zur Leinenhose wühlen muss. Aber das Konzept mit noch weniger Sachen gefällt mir sehr gut. Ich hätte zwei Fragen, wie meine Vorrednerin trage ich im Winter auch „Zwiebellook“, sprich Top, Tshirts, Bluse/Kaputzeneule. Ich komme da schon auf 7Tops und 7 Tshirts. ( Wir sind vier Personen im Haushalt, meine Klamotten wasche ich am Wochenende). Da überschreite ich die 40 Kleidungsstücke doch ganz schnell? Zweite Frage: Ich arbeite im Büro, da gibt es die Unart jeden Tag etwas anderes zu tragen. Ich falle nicht so gerne auf und habe mich eine Zeit lang daran gehalten. Bin jetzt dazu übergegangen die Oberteile täglich zu wechseln, aber die Hosen 2-3 Tage zu tragen. Das ist die erste Herausforderung. Die andere ist, dass ich meine Bürokleidung nicht privat anziehen würde. Ich habe zwei Jungs zu Hause, da würden meine Seidenoberteile gleich draufgehen. Wie kann man damit umgehen ? Hast Du einen Tipp? VG mila
Sunray meint
Hi Mila!
Vielen Dank für dein Kommentar! 🙂
Zu Frage 1: Wieviele Kleidungsstücke du in deinem Schrank hast, ist doch egal. Es geht ja nicht darum, möglichst wenig zu haben. Sondern einfach nur das für dich individuell richtige. Lass dich da von Zahlen nicht beeinflussen und schon gar nicht von Zahlen, die andere haben. <3
Zu Frage 2: Ich hatte auch mal die Situation, im Grunde zwei Garderoben zu haben: Eine für Privat, eine für die Arbeit. Naja, dann ist das halt so. 😉 Und auf der Arbeit vielleicht mal austesten, was passiert, wenn du mal ein Oberteil 2x in der Woche trägst. 🙂
Also, im Grunde ist meine einzige Empfehlung IMMER: Mach es wie es für dich am besten ist. Trau dich. Sei Vorreiter damit. Reiß andere damit mit! Wer weiß, wieviele in deinem Umfeld nur darauf warten, dass sich mal jmd traut. Und schau nur zur Inspiration auf die Kleiderschränke von anderen, aber lass dich davon nicht unter Druck setzen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und darum gibt es auch unterschiedliche Kleiderschränke. Und das ist gut so.
Ganz liebe Grüße!
Sunray